1. Offenes Strategietreffen für mehr Klimakrise-Aufklärung an Schulen

Mehr als 300 Menschen haben am 14. Januar 2021 an unserer Veranstaltung teilgenommen!

Wir bedanken uns bei unseren vielen tollen Gästen! Einige der Impulsvorträge kannst du dir jetzt auch auf YouTube ansehen.

Wenn du auf dem Laufenden bleiben möchtest, abonniere mit zwei Klicks unseren Newsletter.

Ergebnisse der Umfragen während der Veranstaltung und Kommentare

Ich war total „geplättet“, in der Spitze glaub‘ ich 313 ! Menschen im ZOOM mit einem „Drehbuch“, das seinesgleichen sucht. Unglaublich wertvolle Vorträge einschließlich Folien, wichtige Fragen und Antworten und eine super freundliche, Interessierte, gute Stimmung. Toll moderiert, lebendig gestaltet, auch ich war bis um 1.00 Uhr dabei.

Ich wollte auch nochmal das Online-Treffen loben. Es ist unfassbar, wie viele gute Ideen und Ansätze es bereits gibt. … Nach 23:00 Uhr war bei mir zwar Schluss, trotzdem war es sehr aufschlussreich.

Projekte

© Timo Graffe

Timo Graffe wird seinen Escape Room über den Klimawandel präsentieren. Er hat ein Schülerlabor über die naturwissenschaftlichen Grundlagen des Klimawandels in Form eines Escape Rooms mitentwickelt. Für diesen Escape Room wurden viele Modellexperimente, Spiele und Visiualisierungsmodelle konstruiert, um den Schüler*innen den Klimawandel greifbar zu machen.

© Inga Thao My Bui

Inga Thao My Bui ist Initiatorin des digitalen Schulprogramms der Public Climate School der Students For Future. Sie wird über das Programm und die Erfahrungen damit berichten, das in vielen Schulen erprobt wurde und für ganz Deutschland konzipiert ist.

© Mia Mangai

Mia Mangei ist davon überzeugt, dass massive und effektive Aufklärung über die Klimakatastrophe in Schulen ein Schlüsselfaktor für das weitere Wohlergehen der Menschheit ist. Sie wird die Ideen hinter den Plattformen SchoolsForFuture.net und infoClimate erläutern.

Launch Party von infoClimate

infoClimate ist eine offene, interaktive und innovative Software, die eine Erklärung der Klimakrise passend zu der Benutzerin generiert. Die Effektivität der Erklärung wird gemessen für eine ständige Qualitätsverbesserung. JedeR kann mitmachen, um die Inhalte (Texte, Grafiken, Videos) zu verbessern.

Sharepick